Entspannt investieren auch im Urlaub – mit LSV+, eBill & AutoInvest


Martin Schlumpf, unser Modellanleger, erhält entspannt während der Sommerferien eine E-Mail-Benachrichtigung über ein neues KMU-Kreditprojekt. Dank automatisierter Zahlungsabwicklung kann er an der Investition teilnehmen, ohne seine Erholung für eine manuelle Überweisung zu unterbrechen.
Dies ermöglichen zwei Lösungen: LSV+ und eBill. In Kombination mit unserer AutoInvest-Funktion ist sogar für eine durchgängig automatisierte Investitionserfahrung gesorgt.
Abbildung: Beide Zahlungsoptionen – LSV+ und eBill – lassen sich in den Einstellungen in der swisspeers App einsehen und jederzeit anpassen.
LSV+ – automatische Belastungsermächtigung
Das Lastschriftverfahren mit Widerspruchsrecht (LSV+) ermöglicht es swisspeers, bei erfolgreichem Zuschlag den Investitionsbetrag direkt vom hinterlegten Konto abzubuchen. Der Investor erteilt einmalig eine Belastungsermächtigung und muss sich danach um keine Einzelzahlungen mehr kümmern.
So funktioniert die Einrichtung:
Investoren laden das LSV+ Formular direkt aus ihrem Kundenportal bei swisspeers herunter. Nach dem Ausfüllen und Unterschreiben senden sie es an ihre Bank. Die Bearbeitung dauert je nach Institut zwischen 7 und 14 Arbeitstagen. Sobald die Belastungsermächtigung aktiviert ist, informiert swisspeers den Investor per E-Mail.
Die Vorteile:
- Automatischer Einzug: Bei jeder erfolgreichen Teilnahme an einer Kreditauktion zieht swisspeers den Betrag automatisch ein
- Widerspruchsrecht: 30-tägiges Widerspruchsrecht schützt vor ungewollten Belastungen
- Kostenlos: LSV+ ist auf Schweizer Privatkonten in der Regel kostenlos
- Ideal für regelmässige Investoren: Besonders geeignet für Anleger, die AutoInvest nutzen
Martin überlegt kurz: LSV+ wäre eine Option, aber er nutzt bereits eBill für andere Rechnungen und möchte bei seinem gewohnten System bleiben.
eBill – digitale Rechnungsstellung im E-Banking
eBill bietet swisspeers als Alternative an – für Martin die logische Wahl, da er das System bereits von seiner Krankenkasse kennt. Dabei erhalten Investoren ihre Zahlungsaufforderungen direkt im E-Banking-Portal – papierlos und mit vorausgefüllten Rechnungsdetails.
Die Aktivierung erfolgt in drei Schritten:
Zuerst aktivieren Investoren eBill in ihrem E-Banking. Anschliessend fügen sie swisspeers als Rechnungssteller hinzu und geben ihre Kundennummer aus dem swisspeers-Portal ein. Optional können sie eine Dauerfreigabe einrichten, die eBill-Zahlungen automatisch innerhalb eines von der Bank gesetzten Rahmens freigibt.
Die Vorteile:
- Nahtlose Integration: eBill integriert sich in bestehende Banking-Gewohnheiten
- Bekannt aus anderen Zahlungen: Viele Schweizer nutzen eBill bereits für Krankenkassen-Prämien oder Steuern
- Digital und sicher: Alle Rechnungsdetails sind im E-Banking archiviert und nachvollziehbar
- Automatische Deaktivierung: Bei eBill-Aktivierung wird LSV+ automatisch deaktiviert – beide Zahlungswege können nicht parallel genutzt werden
Unsere Empfehlung: Separates Konto für bessere Übersicht
Wir empfehlen Anlegern, ein Konto bei ihrer Hausbank ausschliesslich für ihre KMU-Kreditinvestitionen zu verwenden. Martin befolgt diesen Rat und eröffnet ein separates Konto, auf das er seinen gesamten Zielanlagebetrag von 100'000 Franken überweist. Dies bietet mehrere Vorteile:
- Klarere Trennung: Anlagebetrag, Zinszahlungen und Amortisationen vermischen sich nicht mit alltäglichen Transaktionen
- Einfachere Steuererklärung: Die Nachvollziehbarkeit wird deutlich vereinfacht
- Höhere Sicherheit: Fehlbuchungen oder unbeabsichtigte Belastungen auf dem Hauptkonto werden vermieden
Sowohl LSV+ als auch eBill funktionieren problemlos mit einem separaten Konto.
Kombination mit AutoInvest für durchgängige Automatisierung
Automatisierte Zahlungen entfalten ihre volle Wirkung in Kombination mit dem AutoInvest von swisspeers. Anleger wie Martin definieren in der swisspeers App einmalig ihre Anlagekriterien:
- Zielrendite: Gewünschte Verzinsung der Investments
- Maximalbetrag: Höchstbetrag pro einzelnes Kreditprojekt
- Kreditrating: Gewünschtes Rating (A bis D)
- Laufzeit: Bevorzugte Kreditlaufzeiten
- Branchen-Ausschlüsse: Bestimmte Wirtschaftszweige ausschliessen
- und weitere Anlagekriterien
Die Plattform prüft bei jeder neuen Ausschreibung, ob sie den Vorgaben entspricht, und platziert eigenständig entsprechende Gebote.
Mit LSV+ oder eBill wickelt swisspeers bei erfolgreicher Zuteilung auch die Zahlung selbstständig ab. Der Anleger erhält lediglich eine E-Mail-Benachrichtigung über die getätigte Investition und kann das Gebot bei Bedarf noch stornieren – auch während der Ferienzeit.
Wie Sie AutoInvest in 3 einfachen Schritten konfigurieren →
Fazit
Die automatisierte Zahlungsabwicklung ermöglicht es Investoren wie Martin, ihre Anlagestrategie kontinuierlich umzusetzen – auch während den Ferien. KMU-Kredite werden nicht aufgrund zeitlicher oder örtlicher Einschränkungen verpasst. Manuelle Überweisungen bleiben trotz aktivierter AutoInvest-Funktion möglich. Beide Zahlungsoptionen – LSV+ und eBill – sowie die AutoInvest-Kriterien lassen sich in den Einstellungen im Kundenportal einsehen und jederzeit anpassen.
