Zum 1. August: Unabhängigkeit fürs Portfolio dank Schweizer Private Debt

Die Schweiz lebt von ihren KMU. Über 99 % aller Unternehmen im Land gehören dazu und prägen die Schweizer Wirtschaft massgeblich. Anleger können heute über Plattformen wie swisspeers direkt in diese Unternehmen investieren und so attraktive Renditen erwirtschaften – eine moderne Form finanzieller Eigenständigkeit, passend zum Geist des 1. August. 🎂
Für Anleger ist eine Diversifikation ihres Fixed Income Portfolios mit Unternehmenskrediten an Schweizer KMU interessant:
1) Alles im Schweizer Franken - keine Währungsturbulenzen
Anleger streben nach einer positiven Rendite bei gleichzeitig kontrolliertem Risiko. Genau hier überzeugt das swisspeers Marktportfolio: Seit Plattformstart Mitte 2016 erzielte es jedes Jahr eine positive Rendite in Schweizer Franken – im Durchschnitt rund 3% pro Jahr nach Abzug von Kosten und Ausfällen.
Dabei entfällt das Währungsrisikо, denn sämtliche Gebote, Zins- und Rückzahlungen erfolgen ausschliesslich in Schweizer Franken. Das schützt Anleger vor Wechselkursschwankungen und sichert regelmässige Cashflows in CHF.
Dieser Vorteil wird besonders deutlich, wenn man bedenkt, dass der US-Dollar seit 2016 gegenüber dem Franken fast 20 % an Wert verloren hat – was die vermeintlich höheren Zinssätze im stark USD-dominierten internationalen Private-Debt-Markt relativiert (siehe Chart).
Chart: USD/CHF Entwicklung seit 30.06.20216 (Quelle: Cash.ch)
2) Diversifikation dank tiefer Korrelation
Professionelle Anleger wollen eine positive Portfoliorendite mit möglichst geringem Risiko erzielen. Schweizer KMU-Kredite von swisspeers diversifizieren die Marktrisiken, weil es mit dieser Art von Private Debt nahezu keine Korrelation mit den Finanzmärkten gibt. Weder die Kreditnehmer noch deren Kunden oder Lieferanten nehmen in der Regel direkt am globalen Geld- und Kapitalmarkt teil. Dadurch entwickeln sich direkte KMU-Kredite unabhängig von Börsenzyklen.
Dies bestätigt auch ein Vergleich mit traditionellen Anlageklassen seit 2016 (siehe Chart): Schweizer KMU-Kredite bieten langfristig höhere Renditen als Schweizer Unternehmensanleihen, zeigen gleichzeitig deutlich geringere Wertschwankungen als Aktien und wachsen kontinuierlich auch in volatilen Marktphasen.
Dank dieser stabilen und von Börsenzyklen unabhängigen Entwicklung stärken KMU-Kredite die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) eines diversifizierten Anlageportfolios.
Chart: Performance verschiedener Schweizer Anlageportfolios seit 2016
Selbstverständlich dürfen aber die spezifischen Risiken eines Kreditprojekts, also die Kredit- oder Gegenparteirisiken, nicht ausser Acht gelassen werden. Für das Tragen dieses Risikos erhält der Investor die Verzinsung (Return).
Bisher erzielten über 98 % der breit diversifizierten swisspeers-Portfolios (mit mehr als 50 Kredittranchen) eine positive Rendite. Das zeigt: Eine breite Diversifikation vermindert effektiv Portfoliorisiken.
Bereits mit 1'000 Franken pro Kredittranche lässt sich eine solche Streuung bei swisspeers umsetzen – deutlich zugänglicher als bei klassischen Private-Debt-Anlagen, bei denen der Einstieg oft erst ab 100'000 Franken möglich ist.
3) Kosteneffizienz auch mit Private Debt
Direct Lending ermöglicht effiziente Transaktionen in Private Debt für alle Teilnehmer. Anleger können direkt und ohne Zwischenschaltung von teuren Finanzintermediären in Schweizer KMU-Kredite investieren. Schweizer KMU können schneller und effizienter Fremdkapital beschaffen als auf traditionellen Wegen. Das gibt Unternehmern mehr Zeit für das operative Geschäft. Die konsequente Automatisierung der swisspeers-Kreditplattform erlaubt eine transparente und faire Gebührenstruktur.
4) Transparenz von Beginn weg
Viele Anbieter von Finanzprodukten, insbesondere für neue Anlageklassen, scheuen die Produkttransparenz aus Angst vor Nachahmern. In solchen «Märkten von Vertrauen» werden Informationsasymmetrien dann durch gesetzliche Interventionen geregelt.
Bei swisspeers ist die Anlageklasse Private Debt für private Investoren bereits transparent. Investoren haben in ihrem persönlichen Online-Portal Zugang zu allen relevanten Informationen über die laufenden Kreditprojekte und ihr eigenes Portfolio.
So entscheiden Anleger selbst, wie gut eine Anlagemöglichkeit zu ihren Bedürfnissen und ihrer Risikofähigkeit passt.
Bild: Auf der swisspeers-Plattform bekommen Investoren bequem eine gute Übersicht ihrer
„Boote im Hafen“
Darüber hinaus stellen wir auf unserer Website umfangreiche Statistiken öffentlich bereit – inklusive aktuelle Kreditausfallraten pro Jahrgang seit dem Plattformstart. Diese Offenlegung von Zahlungsverzügen und Ausfällen schafft Vertrauen. Sollte ein Kreditnehmer beispielsweise über 30 Tage in Verzug sein, werden die Investoren direkt im Investorenportal informiert.
Zudem investieren unsere Gründer, Mitarbeitenden und rund 200 Eigenkapital-Investoren selbst in die KMU-Kredite der Plattform – zu denselben Bedingungen wie alle anderen Anleger. Dieses gemeinsame Risiko – wir nennen es «Skin in the Game» – sorgt für eine starke Interessensübereinstimmung zwischen Plattformbetreiber, Kreditnehmern und Investoren und stärkt damit zusätzlich das Vertrauen in swisspeers.
5) Liquidität dank Amortisation
Anlagen in privaten Märkten wie Private Debt sind nicht börsenkotiert. Investoren erwarten für diese Illiquidität (geringe Handelbarkeit) der Anlagen eine höhere Rendite, die sogenannte Liquiditätsprämie.
Investoren auf der swisspeers-Plattform müssen während der Laufzeit eines Schweizer KMU-Kredites nicht auf Liquidität verzichten: Schweizer KMU amortisieren ihre Kredite monatlich – das heisst, sie zahlen jeden Monat Zinsen und einen Teil des Kredits zurück. Dadurch erhalten Investoren laufend einen Teil ihrer investierten Mittel zurück und verfügen wieder über liquide Mittel.
Diese kontinuierlichen Rückflüsse verringern das Gegenpartei-Risiko im Zeitverlauf, da die ausstehenden Kreditbeträge von Monat zu Monat kleiner werden. Anders ausgedrückt: Die Kapitalbindungsdauer (sog. Duration) ist relativ kurz – im Durchschnitt beträgt sie weniger als 2 Jahre. Gleichzeitig immunisiert sie das Anlageportfolio teilweise gegen Zinsänderungen: Steigen die Zinsen im Markt, wird laufend frei werdendes Kapital aus Rückzahlungen verfügbar, das zu dann höheren Zinsen wiederangelegt werden kann.
6) Automatisierte Diversifikation mit AutoInvest
Mit AutoInvest können Anleger ihre Anlagekriterien definieren und die Streuung vollautomatisch steuern.
AutoInvest bietet eine automatisierte Anlage in alle Kreditprojekte, die zu den gewählten Kriterien passen. Kapitalrückzahlungen werden automatisch in neue Projekte investiert, wodurch die Diversifikation kontinuierlich verbessert wird.
Der Anleger behält die volle Kontrolle: AutoInvest ist jederzeit aktivier-, anpass- und pausierbar. Investoren können innerhalb von 48 Stunden nach automatischer Gebotsabgabe vom Gebot zurücktreten (falls die Auktion noch offen ist). Es entstehen keine zusätzlichen Gebühren.
AutoInvest eignet sich für Portfolios ab Zielgrösse 30 000 Franken und erlaubt die automatisierte Aufteilung ab 1'000 Franken pro Kreditprojekt. Damit können Anleger auch ohne grossen Zeitaufwand ein breit gestreutes Portfolio aufbauen, ohne jedes Projekt manuell zu prüfen.
7) Zusätzliche Liquidität über Sekundärmarkt
Seit 2018 betreibt swisspeers einen Sekundärmarkt (Bulletin Board), auf dem Anleger Kreditpositionen vor Laufzeitende verkaufen oder bestehende Positionen von anderen Anlegern erwerben können. Dieser Sekundärmarkt bringt eine neue Dimension von Liquidität in ein Marktsegment, das vorher praktisch gar nicht existierte – geschweige denn liquide handelbar war. Das schafft zusätzliche Flexibilität und reduziert das Liquiditätsrisikopotenzial deutlich.
Das Angebot wird rege genutzt – gute Tranchen werden oft innerhalb weniger Stunden gekauft, sofern sie nicht zu gross sind. Schweizer KMU-Kredite werden dadurch zu einer vergleichsweise liquiden Anlageklasse, ohne dass Anleger dafür auf die attraktiven Renditen verzichten müssten.
Swisspeers steht Privatanlegern, Investoren und Vermögensverwaltern gern zur Seite, welche die Anlagemöglichkeit der Schweizer KMU-Kredite in ihre Portfolios aufnehmen wollen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.