IFZ Studie KMU-Banking - Studienpräsentation mit swisspeers


Präsentation IFZ-Studie am 24. Juni in Zürich Die IFZ-Studie liefert neue Erkenntnisse zur KMU-Finanzierung. Seien Sie dabei, wenn diese präsentiert und diskutiert werden. |
Das Problem der "entmutigten" KMU
In der Schweiz haben jährlich etwa 16'000 kleine und mittlere Unternehmen Finanzierungsbedarf – beantragen aber trotzdem keinen Bankkredit. Diese sogenannten "entmutigten" KMU verzichten von vornherein auf eine Finanzierungsanfrage, obwohl Schweizer Banken nur rund 3 Prozent der KMU-Kreditanträge tatsächlich ablehnen.
Warum diese Diskrepanz? Die Gründe sind vielfältig: 77 Prozent erwarten zu hohe Anforderungen an Sicherheiten, 65 Prozent beurteilen den Kreditprozess als zu umständlich und 57 Prozent rechnen mit zu hohen Kosten (darüber haben wir in unserem Blog bereits detailliert berichtet). Hinzu kommt die Befürchtung, dass der Kreditantrag abgelehnt wird.
Eine neue IFZ-Studie untersucht die Wahrnehmungsidifferenzen zwischen kreditsuchenden Unternehmen und kreditanbeitenden Finanzdienstleistern.
24. Juni in Zürich: Neue Erkenntnisse zur KMU-Finanzierung
Die Studie des IFZ der Hochschule Luzern beleuchtet die Thematik aus der Optik beider Parteien: Es werden sowohl Banken als auch KMU zu ihren Erfahrungen und Wahrnehmungen bei Kreditprozessen befragt. Dr. Thomas Fischer, Projektleiter der Studie, beschreibt das Ziel so:
Die Studie hilft die Wahrnehmungsunterschiede zwischen Unternehmen und Banken zu erklären und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten für Banken auf.
Diese und weitere Fragen werden am 24. Juni 2025 beantwortet, wenn die Studienergebnisse in Zürich präsentiert werden.
Von 08:35 bis 11:00 Uhr treffen sich in der Gleisarena des FFHS Campus verschiedene Akteure der KMU-Finanzierung.
Programm 24. Juni:
- 08:00 Uhr: Eintreffen & Begrüssungskaffee
- 08:35 Uhr: Einstieg: Swiss Banking, Martin Hess
- 08:50 Uhr: Praxisbeispiel: UBS, Oliver Diener
- 09:05 Uhr: Praxisbeispiel: Alwin Meyer → Optimierungspotenziale durch KI-gestützte Plattformen – der Credit Pilot von swisspeers
- 09:20 Uhr: Networking Pause
- 10:00 Uhr: IFZ Studie KMU-Kredite, Thomas Fischer und Urs Blattmann
- 10:25 Uhr: Strategische & technische Umsetzung: ti&m, Benedikt Schulz
- 10:40 Uhr: Fragen & Diskussion
- 11:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos, und nach den Vorträgen gibt es Raum für Diskussion.
swisspeers bringt Praxiserfahrung ein mit dem Credit Pilot
Mit 10 Jahren Erfahrung auf dem Schweizer KMU Kreditmarkt positioniert sich swisspeers mit ihrer Lösung Credit Pilot einzigartig, um den Knopf zwischen Angebot und Nachfrage zu lösen.
Mit dem Credit Pilot von swisspeers steht eine praxisbewährte Plattform zur Verfügung, die den gesamten Lebenszyklus eines KMU-Kredits abbildet: von der ersten Kontaktaufnahme über die Antragserfassung und Beurteilung bis hin zum Vertragswesen und Servicing.
Die Lösung integriert eine KI-gestützte Finanzanalyse, eine automatisierte Risikobewertung, ein strukturiertes Dokumentenmanagement sowie ein durchgängiges Covenant- und Zahlungsmonitoring.
Die Plattform basiert auf einer modernen Cloud-Architektur, ist modular aufgebaut und lässt sich in bestehende Systeme integrieren. Die Prozesse sind auditierbar, versioniert und somit revisionssicher.
Der Credit Pilot von Swisspeers ermöglicht nicht nur signifikante Effizienzgewinne, sondern auch einen effizienten Zugang zu bisher wenig erschlossenen oder vernachlässigten Kundengruppen. Die Skalierbarkeit der Lösung erlaubt die wirtschaftliche und regelkonforme Verarbeitung einer hohen Anzahl an Kreditanträgen und Krediten – ein entscheidender Erfolgsfaktor im aktuellen Marktumfeld.
Jetzt anmelden für Event am 24. Juni
