Sie haben bereits ein Konto?

Loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten ein.

Sie sind noch nicht registriert?

Die Registrierung ist einfach, schnell und kostenlos.

oder

Schweizer Crowdfunding & Crowdlending Blog

28 BLOG 0 hubspot
Startups Fintech

Fintech Startups erleichtern Schweizer KMU das Leben

14 Oktober 2016 -
Junge Finanztechnologie-Unternehmen, kurz Fintech Startups genannt, gehören zu den Hoffnungsträgern der Schweizer Finanzwirtschaft. Fintech Startups wollen ein Marktbedürfnis einfacher, effizienter und günstiger als bisher möglich bedienen. Manche richten sich an private Personen (z.B. Vermögensverwaltung mit Robo-Advisory), andere an Unternehmen. Im heutigen BLOG stelle ich 4 Fintechs vor, die Unternehmen das Leben erleichtern.
BLOG-23-2-1140x445 hubspot
Crowdlending

Crowdfunding Regulierung - Kommt das Ende der CrowdKiller-Verordnung von 1934?

9 September 2016 -
Vor hundert Jahren konnte man Crowdfunding noch nicht einmal buchstabieren. Aus dieser Zeit stammt aber eine wichtige Crowdfunding Regulierung welche heute KMU, Investoren und innovative FinTech-Unternehmen bremst. Damals legte man fest, dass wer von mehr als 20 Personen dauernd Geld annimmt, gewerbsmässig handelt und sich der Bankenverordnung unterstellen muss (Art. 6 Bankenverordnung).
BLOG-19-2-1000x445
KMU

Das ist der Gipfel! Was Bäcker und Banken gemeinsam haben

12 August 2016 -
Und wieder geschieht es – Gesetze werden artistisch gebeugt, Politiker tänzeln auf dem Hochseil durch Nebelschwaden und die Bürger schauen dem Spektakel mit offenen Mündern und Verachtung zu. Aktuell gastiert der Zirkus in Italien. Banken sind am Ende und man traut sich nicht sie bankrottgehen zu lassen. Sie würden den Bäcker, Metallbauer, oder den Onlinehändler mitreissen und die gesamte Wirtschaft lahmlegen. Hat hingegen der Bäcker, Metallbauer oder Onlinehändler ‚gemisswirtschaftet‘ gehört sein Konkurs zum „normalen" wirtschaftlichen Kreislauf. Dieser „circle of life“ gilt für Banken nicht, weil ihr Untergang für alle zu gravierende Folgen hätte. Faktisch profitieren Banken von einer Staatsgarantie.
shutterstock_61118407-1000x445
Startups KMU

Hillary Clinton bestätigt das Crowdlending-Geschäftsmodell

5 August 2016 -
„Zu viele Träume zerplatzen auf den Parkplätzen vor Banken“ (Too many dreams die in the parking lots of banks”) – ein Zitat aus der ‚Acceptance Speech‘ von Hillary Clinton am Demokratischen Parteikongress in Philadelphia letzte Woche. Eine hervorragende PR Zeile, um die Stimmen der KMU zu gewinnen. Wie sieht das bei uns in der Schweiz aus und was hat das mit dem Crowdlending Geschäftsmodell zu tun?