Schweizer Crowdfunding & Crowdlending Blog
Direct Lending für die Luxusapartments von Le Bijou
Immer mehr Geschäftsmodelle kommen ohne traditionelle Finanzdienstleistungen aus bei der Finanzierung. Anbieter und Kunden kommen direkt miteinander ins Geschäft. So ist das beim Crowdlending, aber auch bei vielen anderen Konzepten. Eins davon...
Swissmechanic Business Day: Industrie 4.0 mit Finanzierung 2.0
„Werkplatz 4.0 – Digitalisierung auf den Boden gebracht“ lautet das Motto für den zweiten "Swissmechanic Business Day" des Verbands swissmechanic. Der Verband umfasst KMU der MEM-Industrie (Maschinen, Elektro, Metall). Digitalisierungsprojekte...
Steigende Zinsen und Crowdlending - lauern Gefahren?
In den USA haben die ersten Leitzinserhöhungen stattgefunden. Obwohl die Europäische Zentralbank nach wie vor eine sehr expansive Geldpolitik verfolgt, nimmt die Zahl von Experten zu, welche zu einer Normalisierung der Zinspolitik raten. Aufgrund...
Hortfinanzierung am Zürisee mit Swisspeers-Kredit
Der Zürisee-Hort in Pfäffikon/SZ liegt in direkter Nachbarschaft zum Primarschulhaus „Felsenburgmatte“. Seit dem 1. April ist der Hort geöffnet und die Kinder kommen nach und vor den Schulstunden hierher. Zwischen Bauernhofhäusern und einem...
SRF ECO: KMU und Investoren setzen auf die Geldbeschaffung per Internet
Swisspeers durfte einen Beitrag leisten zur Sendung ECO des Schweizer Fernsehens zum Thema "Crowdfunding für Immobilien und KMU". Der Beitrag zur Geldbeschaffung via Crowdlending wurde am letzten Montag, dem 1. Mai 2017 ausgestrahlt. Die...
Was nützen KMU-Kredite im Wertschriftenportfolio?
Wir werden oft gefragt, wie swisspeers Geschäftskredite in ein Wertschriftenportfolio passen. Deshalb möchte ich dazu eine Orientierungshilfe geben.
Günstiger Währungswechsel dank Fintechs
Ein Grossteil der Schweizer KMU hat in irgendeiner Form mit Währungswechsel zu tun. Die meisten betroffenen Unternehmer sind sich des Einflusses von Währungsschwankungen bewusst. Häufig weniger Beachtung findet der Umstand, dass die Margen von...
Peer-to-Peer Lending ist demokratischer als Marketplace Lending
Der Gedanke hinter dem Peer-to-Peer Lending ist urdemokratisch: Das Konzept ist eine klare Absage an ungleiche Grössenverhältnisse und Marktdominanz im Finanzwesen. Denn seine Kraft liegt in der Masse: Dank dem Internet finden gleichgesinnte...
Euro-Kredite mit Crowdlending
Die Crowdlending Plattform swisspeers bietet ab sofort Euro-Kredite in Zusammenarbeit mit dem Devisenmarktplatz Amnis Treasury an.
Swisspeers bietet KMU erstmals die Möglichkeit, in Schweizer Franken gewährte und finanzierte Kredite zu einem fix...
Wie helpy.ch Schweizer KMU vorwärts bringt
Wissen ist eine zentrale Ressource unserer Volkswirtschaft. Für KMU ist Expertenwissen jedoch nicht immer einfach oder effizient zugänglich. Das ändert die Plattform helpy.ch der Stiftung KMU Schweiz.