Sie haben bereits ein Konto?
Loggen Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten ein.
Sie sind noch nicht registriert?
Die Registrierung ist einfach, schnell und kostenlos.

oder

Beiträge über digital

FINTECH MARKETPLACE LENDING KREDITVERGABE COVID 19 UNTERNEHMEN KMU SCHWEIZ VERGLEICH
Fintech digital

OECD Studie zu Covid-Krediten via Marketplace Lenders & Situation Schweiz

25 November 2022 -
Staatliche Kredite waren während der Covid 19 Pandemie weltweit zentral für die Überlebenschancen kleiner und mittlerer Unternehmen. In einigen Ländern kooperierte der Staat mit Fintech-Unternehmen aus dem Bereich Lending, um die Vergabe der Kredite zu verbessern. Eine Studie der OECD untersucht, wie sich die Covid-Kreditvergabe auf die Marketplace Lending Industrie auswirkte. Wir stellen die Ergebnisse vor und ziehen einen Vergleich zur Schweiz, in der die Marketplace Lender nicht an der Covid 19 Kreditvergabe beteiligt wurden.
Asset as a Service (AaaS) Industrie 4.0 Internet of Thinks Datenbasierte Finanzierung
Fintech digital

Asset-as-a-Service – Die Zukunft der industriellen Produktion?

18 November 2022 -
Erreicht die Sharing Economy bald auch das produzierende Gewerbe? Digitale Technologien, wie das Internet of Things, sind Wegbereiter für Asset-as-a-Service-Modelle, die über nutzungsbasierte Zahlungsmodelle die Effizienz für Kunden, Hersteller und Finanzierungsdienstleister erhöhen. Dies ist ein Thema der Finanzierungs- und Treasurystudie 2022 des Institut für Finanzdienstleistungen Zug der Hochschule Luzern. Wir stellen das Modell im Blogpost vor.
Startups Crowdlending Fintech digital

Partnerschaft: findependent und swisspeers - Anlegen wie die Profis

11 November 2022 -
Core Sattellite hat in unserem Kontext nichts mit dem Weltall zu tun, sondern mit einer Anlagestrategie. Dabei bildet der Core (Kern) den grössten Teil des Anlagekapitals. Ein breit gestreutes Portfolio entlang des persönlichen Risikoprofils, welches die Grundrendite erwirtschaftet. Die Nebeninvestments werden Satelliten genannt und weisen in der Regel ein höheres Risiko, jedoch auch höhere Renditechancen auf.
Fintech digital

Schweizer FinTechs wachsen weiter, trotz weniger Firmen

15 April 2022 -
Zum ersten Mal seit Beginn der Datenerhebung 2015 ist im Jahr 2021 die Zahl der Schweizer FinTechs gesunken. Das ergab die jährliche FinTech Studie 2022 des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern. Demnach sank die Zahl der Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr von 405 auf 384. Warum das allein noch keine Grund zur Sorge ist und welche anderen interessanten Erkenntnisse die Studie liefert, haben zusammengefasst.
Startups KMU digital

Digitale Reform der GmbH soll Gründungen vereinfachen

12 November 2021 -
Vom Gründen träumen Viele. Doch die administrativen und finanziellen Hürden haben noch manchen davon abgeschreckt, tatsächlich ein eigenes Unternehmen zu gründen. Was, wenn es für diese Herausforderungen eine alternative Lösung gäbe? Avenir Suisse schlägt in einer neuen Studie die Einführung einer digitalen Mini-GmbH vor. Wie sich die neue Rechtsform von der traditionellen GmbH unterscheidet und welche Chancen sie nicht nur für Gründende, sondern auch für die Zukunft der Schweiz, mit sich bringen würde, beleuchten wir in diesem Artikel.